Dovzan schlucht
Das unentdeckte Juwel. Die schönste Schlucht im Norden Sloweniens: Die Dovžan schlucht: Dovžanova Soteska.
Die Dovžan schlucht liegt im Karawanken-Gebirge in Slowenien, ganz in der Nähe des Ortes Tržič. Diese natürliche Schlucht ist ein Muss für Naturliebhaber und Abenteurer. Die Schlucht bietet einen faszinierenden Einblick in die geologische Geschichte der Region, mit Fossilien von Meerestieren aus der Zeit, als dieses Gebiet noch ein tropisches Meer war.
Die Schlucht wurde über Tausende von Jahren vom Fluss Tržič Bistrica geformt. Durch die Schlucht fließt dieser klare Fluss mit beeindruckenden Wasserfällen und Stromschnellen. Man kann hier auch schwimmen oder die Füße ins Wasser halten, es gibt schöne Wege und verschiedene kleine Brücken, sodass man in alle Richtungen gehen und seine eigene Route wählen kann.
Wandern entlang der Schlucht und in der Umgebung von Dovžan
Die Dovžan schlucht ist ein idealer Ort für eine wunderschöne Wanderung rings um die Schlucht inmitten der Natur. Entlang des Weges findest du Informationstafeln, die die Entstehung der Felsen und Fossilien erklären. Du läufst über Brücken, durch einen Tunnel, vorbei an Wasserfällen und beeindruckenden Felswänden. Außerdem kommst du am Weiler Na Jamah und dem Bence-Haus vorbei.
Startpunkt: Die Wanderung beginnt am Parkplatz im Dorf Čadovlje pri Tržiču.
Schwierigkeitsgrad: Die Strecke ist mittelschwer, mit einem leichten Anstieg und einigen Stahlseilen4. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung der Eltern.
Dauer: Rechne für den 2,7 km langen Rundweg mit etwa 1 bis 1,5 Stunden.
Extra Abenteuer: Für Mutige gibt es den steilen Bence-Pfad mit Eisenstufen und Drahtseilen.
Highlights der Dovžan schlucht
Der Tunnel und der Fluss sind nicht zu übersehen. Doch es gibt noch mehr Beeindruckendes zu entdecken. Das sind die Highlights der Dovžan schlucht.
Fossilien
Die Dovžan schlucht ist berühmt für ihren Fossilienreichtum, darunter Brachiopoden und Foraminiferen. Die Karavankina schellwieni und Sphaeroschwagerina carniolica wurden hier erstmals entdeckt und sogar auf slowenischen Briefmarken abgebildet!
Kušpegar’s Glockentürme
Diese sechs hohen Felssäulen sind ein beeindruckender Anblick. Diese vertikalen Felsformationen sind Überreste eines prähistorischen Korallenriffs. Dieser Ort ist bei Kletterern sehr beliebt.
Borova Peč (Kiefernfelsen):
Die steilen Hänge dieses Felsens, bewachsen mit Kiefern, sind die Quelle der großen weißen Quarzkonglomeratblöcke, die man im Flussbett liegen sieht.
Dolina Ausstellungs- und Bildungszentrum
Mehr Infos über die Dovžan schlucht findest du in diesem Bildungszentrum im Dorf Dolina. Das Zentrum bietet Ausstellungen zur Geologie und zu den Fossilien der Dovžan schlucht.
Praktische Informationen
Möchtest du in der Dovžan schlucht wandern? Dann haben wir einige nützliche Informationen für dich.
Beste Reisezeit
Die Dovžan schlucht lässt sich am besten von Frühling bis Herbst besuchen. Im Frühling sind die Wasserfälle durch das Schmelzwasser besonders eindrucksvoll. Im Sommer ist die Natur am grünsten und man kann die erfrischende Kühle des Wassers genießen. Und im Herbst gibt es die schönsten Herbstfarben an den Blättern – durch den Regen sind Wasserfälle und Stromschnellen dann besonders spektakulär.
Eintrittspreise und Parken
Der Zugang zu dieser Schlucht ist kostenlos. Am schönsten Abschnitt der Schlucht gibt es einen kleinen Parkplatz und eine kleine kostenpflichtige Parkzone. Für 1 Euro pro Stunde kann man hier gut parken. Es ist ein steiler Anstieg und Fußweg entlang der Straße nötig, aber vorher oder danach kann man an einigen Stellen am Straßenrand kostenlos stehen.
Tipps:
- Trage bequeme Wanderschuhe.
- Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit.
- Denk an wechselhaftes Wetter.
- Vergiss deine Kamera nicht – die Dovžan schlucht ist sehr fotogen!

Wasserfall Stegovniski Slap
Einen beeindruckenden Wasserfall findest du, wenn du mit dem Auto der Straße weiter in Richtung Jelendol folgst. Achtung: Das letzte Stück ist eine Schotterstraße. Das Parken am Ende der Straße ist natürlich völlig kostenlos. Über einen schönen, einfachen Waldweg gelangst du ganz von selbst zum großen Wasserfall.