Hund in Slowenien
Reiseführer

Mit deinem Hund nach Slowenien

Ist Slowenien ein geeignetes Urlaubsland für Hundebesitzer? Sind Slowenen hundefreundlich? Was solltest du in Slowenien mit deinem Hund tun oder lassen? Alles, was du für deine Reise mit Hund durch Slowenien wissen musst, findest du in diesem Artikel.

Slowenien ist ein hundefreundliches Land. Die meisten Slowenen lieben Hunde. Viele haben selbst einen Hund und gehen gern mit ihm in der slowenischen Natur spazieren oder wandern. An vielen Stellen in Bächen und Seen kann dein Hund schwimmen und du bist mit Hund willkommen.

Wo sind Hunde in Slowenien willkommen?

An den meisten Orten in Slowenien bist du mit deinem Hund willkommen.

Hunde im Restaurant?

Unsere eigene Erfahrung ist, dass unser Labrador auf der Terrasse immer willkommen ist und fast überall ohne Nachfrage eine Wasserschale bekommt. Auch in den meisten Restaurants sind wir mit Hund willkommen. Ist dein Hund jedoch unruhig, bellt viel oder wirkt aggressiv, wird er eventuell weniger gerne gesehen. Im Allgemeinen sind ruhige, gut erzogene Hunde aber sehr willkommen. Oft gibt’s sogar eine Streicheleinheit oder ein Leckerli vom Personal.

Labrador Puck mit Kuscheltier in Ljubljana

Mit Hund ins Geschäft?

In Baumärkten sieht man am Eingang, dass Hunde an der Leine erlaubt sind. Auch in den meisten Zoofachgeschäften in Slowenien darfst du dein Haustier wie in Deutschland mit hineinnehmen. Im Supermarkt sind Hunde meist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Falls es kein Schild mit Piktogramm gibt, ist es hilfreich, die slowenischen Begriffe zu kennen.

Hund auf Slowenisch

Das slowenische Wort für Hund ist ‚pse‘. Und ‚psi‘ ist der Plural, also ‚Hunde‘.
Psi dobrodošli = ‚Hunde willkommen‘
Psi na povodcu = ‚Hunde (an der Leine)‘
Psi niso dovoljeni = ‚Hunde nicht erlaubt‘.

Hunde an der Leine?

In Slowenien sieht man Hunde selten ohne Leine herumlaufen. Egal wie gut dein Hund gehorcht, an den meisten Orten werden die Hunde angeleint. Nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist, oder auf Privatgrundstücken, dürfen Hunde frei laufen. Eine Schleppleine ist ein gutes Mittel, um deinem Hund mehr Freiraum zu geben, während er trotzdem angeleint bleibt.

Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln

Dein Hund darf nicht immer mit den Öffis mitfahren. Ist ein Bus voll, kann der Fahrer bestimmen, dass dein Hund nicht mitkommt. Im Übrigen gelten folgende Regeln.

  • Dein Hund muss angeleint oder in einer Transportbox (bei kleinen Hunden) sein
  • Dein Hund muss sauber und trocken sein
  • Dein Hund muss einen Maulkorb tragen.
  • Dein Hund muss alle notwendigen Impfungen, insbesondere gegen Tollwut, haben. Den Nachweis musst du bei dir tragen.

Ausnahmen gelten für Blindenführhunde und Assistenzhunde. Sie müssen im Stadtverkehr keinen Maulkorb tragen. Sie müssen aber klar als Assistenzhund erkennbar sein.

Außerhalb der Stoßzeiten

Innerhalb von Ljubljana darf dein Hund außerhalb der Stoßzeiten mit den Öffis fahren. Werktags ist das von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr vormittags sowie nach 17:00 Uhr nachmittags.

Dein Hund darf keinen Sitzplatz belegen. Er darf andere Fahrgäste nicht stören, und du bist als Halter für das gute Benehmen deines Hundes verantwortlich.

Ist der Bus voll, darfst du meist nicht mit Hund zusteigen. Das ist ärgerlich, wenn du schon wartest, aber sei darauf vorbereitet, dass der Fahrer entscheidet, ob dein Hund mit darf. Mit einem kleinen Hund gibt es meist weniger Probleme als mit einem großen.

GPS für den Hund?

Wir haben unserem Hund einen GPS-Tracker angelegt. So wissen wir immer, wo sie ist. Das grüne Gerät auf dem Foto ist so ein Tracker. Auch wenn sie frei läuft, finden wir sie damit sicher wieder.