ICE-Zug nach Slowenien
Reiseführer

Mit dem Zug nach Slowenien

Für einen Urlaub zu vielen europäischen Zielen muss man nicht ins Flugzeug steigen. Aber kann man mit dem Zug nach Slowenien reisen? Wir haben die Zugreise von Deutschland nach Slowenien für dich recherchiert. Wo bucht man das? Und wie lange dauert die Reise mit dem Zug? Hier findest du alle Informationen bei GoSlovenien.

Mit dem Zug in den Urlaub nach Slowenien

Eine Urlaubsreise mit dem Zug ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Am besten ist natürlich eine Direktverbindung zu deinem Zielort. Leider fahren derzeit noch keine direkten Züge zwischen Deutschland und Slowenien. Aber mit ein paar Umstiegen kommst du relativ einfach mit dem Zug nach Slowenien. Im Schnitt dauert die Bahnreise nach Slowenien 16 Stunden. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten. Welche Optionen gibt es?

u003ch2u003eZugverbindungen nach Slowenienu003c/h2u003ernEs gibt mehrere Routen, um mit dem Zug nach Slowenien zu kommen. Unten beschreiben wir die interessantesten Zugstrecken in Richtung der Hauptstadt Ljubljana sowie in den Nordwesten bei u003ca href=u0022https://www.goslovenie.nl/vakantietips/het-meer-van-bled/u0022u003eBledu003c/au003e und dem Nationalpark Triglav.rnu003ch3u003eRoute 1: Mit dem Nachtzug nach Slowenienu003c/h3u003ernDeine Reise startet von Deutschland in Richtung Österreich. Zum Beispiel mit dem schnellen ICE von Amsterdam nach Frankfurt. Im zweiten Schritt fährst du weiter nach Augsburg, München oder Salzburg (Österreich). Von diesen Städten fährt ein Nachtzug nach Ljubljana. Wenn du nachmittags in Deutschland losfährst, bist du am nächsten Morgen früh in Slowenien.rnu003ch3u003eRoute 2: Die Villach-Umsteigestreckeu003c/h3u003ernFalls du nicht mit dem Nachtzug fahren möchtest, fährst du am besten ebenfalls zuerst nach München oder Salzburg. Von dort nimmst du den Zug in Richtung Villach. Diese Stadt liegt ganz in der Nähe der slowenischen Grenze. Ab Villach geht es weiter mit dem Zug nach Slowenien. Auch diese Strecke verläuft über den Nordwesten nach Ljubljana.rnu003ch3u003eRoute 3: Über Wienu003c/h3u003ernAb der deutschen Stadt Frankfurt fährt ein schneller Zug in die österreichische Hauptstadt Wien. Von dort nimmst du den Zug nach Ljubljana. Auf dieser Route kommst du aus nordöstlicher Richtung nach Slowenien und passierst unter anderem die Stadt Maribor.rnu003ch3u003eRoute 4: Die Linz-Graz-Streckeu003c/h3u003ernWenn du mit dem schnellen ICE von Deutschland nach Frankfurt fährst, steigst du dort in den ICE nach Linz um. In Linz wechselst du in den nächsten schnellen ICE nach Graz in Österreich. Von Graz fährt ein Zug nach Ljubljana. Wenn du um 9 Uhr morgens in Arnhem abfährst, bist du kurz vor 1 Uhr nachts in Ljubljana. Eine 16-stündige Fahrt – nicht die kürzeste, aber definitiv die schnellste Verbindung ohne Nachtzug.

Zugtickets nach Slowenien

Am einfachsten planst und buchst du deine Zugreise über die Website der Deutschen Bahn (bahn.de). Hier werden die Verbindungen und Optionen ab deinem Startpunkt berechnet. Auf der Website von NS International werden die Bahnhöfe in Slowenien aktuell noch nicht angezeigt. Du kannst die NS-Website aber nutzen, um deine Reise nach Villach oder Wien zu planen.

Achtung bei Verspätungen in Deutschland

Denk bei deiner Planung daran, dass die Züge in Deutschland in den vergangenen Jahren oft verspätet sind. Wenn deine Umsteigezeit sehr kurz ist, kann es passieren, dass du deinen Anschluss verpasst. Kein schöner Start in den Urlaub.

Mach aus deinen Zwischenstopps einen Städtetrip

Wenn du mit dem Zug nach Slowenien fährst, kannst du deine Reise auch in Etappen aufteilen. Städte wie Frankfurt, München und Wien sind definitiv sehenswert. So wird ein Zwischenstopp auf deiner Route kein Nachteil, sondern ein spannender Städtetrip nach München oder Wien. Und natürlich beendest du deine Reise mit einem Städtetrip in Ljubljana, der Hauptstadt.

Autozug

Von Deutschland mit deinem Auto im Zug nach Slowenien? Leider ist das noch nicht möglich. Ab der deutschen Stadt Düsseldorf fährt im Sommer und Winter allerdings ein Autozug nach Villach. Diese österreichische Stadt liegt ganz in der Nähe der Grenze zu Slowenien. Sei rechtzeitig mit der Buchung, denn die Plätze für diesen Autozug sind oft schon Monate im Voraus belegt. Die Zugfahrt erspart dir eine lange Autofahrt. Besonders für Besitzer eines Elektroautos ist der Autozug sehr attraktiv!

Entdecke ebenfalls den Autozug in Slowenien.