Reiseführer

10 dinge, die du vor deinem urlaub in slowenien wissen solltest

Das grüne herz europas, ein großartiges land für einen besuch: slowenien. Doch mit diesen 10 fakten läuft dein urlaub gleich noch reibungsloser!

slowenien hat den euro

In slowenien zahlst du einfach mit dem euro. Slowenien gehört zur EU. Das ist also praktisch. Und du kannst überall bequem mit deiner deutschen girokarte bezahlen. Aber wie sind die preise? > Ist slowenien teuer?

englisch, deutsch, slowenisch

Die meisten (jungen) slowenen sprechen ausgezeichnet englisch. Über 50-jährige sprechen meist besser deutsch. Und in slowenien spricht man slowenisch. Eine ziemlich schwierige sprache. Aber mit google translate kommt man ziemlich weit. Hvala! Das heißt danke.

sonntag kein einkaufen

Die geschäfte und andere unternehmen sind sonntags geschlossen. Nicht unbedingt aus christlichen gründen. Sondern weil slowenen am sonntag mit der familie in die natur gehen. Gastronomie und tankstellen sind aber auch am sonntag offen. Gut, das für deine einkäufe einzuplanen.

vignette für die autobahn

Fährst du in slowenien auf die autobahn, brauchst du eine vignette. Wähle selbst zwischen woche oder monat, und beachte, dass schwere fahrzeuge wie wohnmobile und busse eine 2B-vignette benötigen. Sonst bekommst du zuhause in deutschland ein saftiges bußgeld. Alles zur vignette + offizielle verkaufsstellen

bremsen bei 70

Normalerweise darfst du auf landstraßen in slowenien 90 fahren. Aber bei tunneln wird die höchstgeschwindigkeit meist reduziert. Es wird empfohlen, dann abzubremsen. Denn nach einem 70er-schild kann hundert meter weiter ein polizist mit laserpistole stehen. Das empfinden wir als etwas unfreundlich, aber so macht es die polizei dort.

lichtpflicht

Fährst du ohne licht, kann es sein, dass leute dir signalisieren. In slowenien ist es immer vorgeschrieben, mit eingeschaltetem licht zu fahren. Gut zu wissen. So vermeidest du ein mögliches bußgeld oder einen unfall.

super deluxe

Einkaufen machst du hier bei bekannten und weniger bekannten supermarktketten. Die günstigsten sind lidl und hofer. Wobei hofer eigentlich aldi ist. Teurer wird es bei spar und mercator.

In deutschland klagen wir, dass lidl nicht alles hat, aber in slowenien ist es gerade lidl, der bestimmte produkte wie in deutschland anbietet, die es bei anderen märkten kaum gibt.

Frischkomfort? Wie geschnittenes gemüse, fertige kartoffeln, fertigsalate und mikrowellen-mahlzeiten. Das findest du hier fast gar nicht. Du musst dein gemüse selbst schneiden und selbst kochen. Oder essen gehen. Denn das ist hier noch erschwinglich.

wasser ist trinkbar

Das leitungswasser kannst du hier einfach trinken. Aus den bergen kommt glasklares, sauberes wasser. Unterwegs findest du oft natürliche quellen mit trinkbarem wasser.

slowenien ist klein

Du musst keine riesengroße rundreise durch slowenien machen. Fast alle orte des landes sind in 2 stunden erreichbar. Und die fahrten sind wirklich kein nachteil: du wirst von der schönheit des landes überrascht. Bedenke, dass entfernungen auf der karte kurz aussehen können, aber durch bergstraßen schnell viel länger werden. Ein routenplaner hilft bei der einschätzung der fahrzeiten.

ich habe keine angst vor dem bösen wolf

Slowenien ist zu fast 60% bewaldet. Es gibt also wölfe, füchse, rehe, schakale und sogar braunbären. Aber da es viele dichte wälder gibt, in die niemand geht, leben die tiere dort ganz ruhig – ohne störende touristen. Die chance, einem großen wildtier zu begegnen, ist praktisch null. Keine sorge.