Blick auf Sloweniens grüne Landschaft, Berge und Wälder bei Sonnenlicht
Reiseführer

10 dinge, die du vor deinem urlaub in slowenien wissen solltest

Das grüne Herz Europas – ein großartiges Reiseland: Slowenien. Mit diesen 10 Insider-Tipps läuft dein Urlaub noch entspannter ab!

Slowenien hat den Euro

In Slowenien zahlst du ganz einfach mit dem Euro. Slowenien gehört zur EU – einfacher geht’s kaum. Und du kannst überall problemlos mit deiner deutschen Bankkarte bezahlen. Wie sind eigentlich die Preise? > Ist Slowenien teuer?

Englisch, Deutsch, Slowenisch

Die meisten (jungen) Slowenen sprechen sehr gut Englisch. Wer über 50 ist, spricht meist besser Deutsch. Und die Landessprache ist Slowenisch – eine ziemlich schwierige Sprache. Doch mit Google Translate kommst du gut zurecht. Hvala! Das heißt danke.

Sonntags kein Shopping

Geschäfte und andere Unternehmen haben sonntags geschlossen – weniger aus religiösen Gründen, sondern weil die Slowenen sonntags oft mit ihrer Familie in die Natur gehen. Gastronomie und Tankstellen sind aber offen. Gut zu wissen für die Einkaufsliste!

Vignette für die Autobahn

Willst du in Slowenien auf die Autobahn, brauchst du eine Vignette. Du wählst zwischen Wochen- oder Monatsvignette. Achte darauf, dass schwere Fahrzeuge wie Wohnmobile und Busse eine 2B-Vignette brauchen – sonst bekommst du zu Hause in Deutschland ein saftiges Bußgeld. Alle Infos zur Vignette + offizieller Verkaufsstelle

Bremsen bei 70

Normalerweise gilt auf Landstraßen in Slowenien Tempo 90. Bei Tunneln wird das Tempolimit aber meist gesenkt. Es ist ratsam, frühzeitig zu bremsen – denn nach einem 70er-Schild kann 100 Meter weiter ein Polizist mit Laserpistole warten. Wir finden das nicht sehr freundlich, aber so ist die Polizei hier.

Lichtpflicht

Fährst du ohne Licht, kann es sein, dass andere auf dich aufmerksam machen. In Slowenien muss man das Licht am Auto immer eingeschaltet haben. Gut zu wissen – das spart Bußgeld und vermeidet Unfälle.

Supermärkte deluxe

Einkaufen kannst du hier in bekannten und unbekannteren Supermärkten. Am günstigsten sind Lidl und Hofer (Hofer ist im Grunde wie Aldi). Teurer ist es bei Spar oder Mercator.

In Deutschland meckern wir, dass Lidl nicht alles hat, aber in Slowenien findest du gerade bei Lidl oft Produkte wie zu Hause, die du anderswo eher selten bekommst.

Fertiggerichte wie vorgeschnittenes Gemüse, Kartoffelprodukte, Salate oder Mikrowellengerichte sind hier kaum üblich. Selbst schneiden und kochen ist angesagt – oder essen gehen. Das ist hier noch richtig bezahlbar!

Wasser ist trinkbar

Leitungswasser kann hier bedenkenlos getrunken werden. Aus den Bergen kommt kristallklares Wasser, und unterwegs findest du oft sogar natürliche Quellen mit Trinkwasser.

Slowenien ist klein

Du musst keine Riesentour durchs Land planen – fast alle Orte sind innerhalb von 2 Stunden erreichbar. Und solche Fahrten sind ein Vergnügen: Die Landschaft ist wunderschön. Pass aber auf, dass Wege auf der Karte kurz wirken, aber wegen der Berge länger dauern. Ein Routenplaner gibt dir einen guten Überblick über die Fahrzeiten.

Ich habe keine Angst vor dem bösen Wolf

Slowenien ist zu fast 60% bewaldet. Es gibt Wölfe, Füchse, Hirsche, Schakale und sogar Braunbären. Aber sie leben versteckt in dichten Wäldern, wo kaum jemand hinkommt. Die Tiere bleiben daher ungestört und du wirst ihnen höchstwahrscheinlich nicht begegnen. Keine Sorge!